Einschränkung durch #UDEoffline

Wir nehmen schrittweise unserere regulären Seiten wieder in Betrieb, beachten Sie vorübergehend weiter alle Meldungen unter www.uni-due.org und insbesondere auch die Kontaktmöglichkeiten und weiteren Informationen der Fakultät hier unter dem Menüpunkt #UDEoffline.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise und Informationen zur aktuellen Prüfungsphase des WS 2022/23, insb. zur Abmeldung von Prüfungen und Bekanntgabe der Prüfungsräume

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Lehrstuhl-Logo des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Prof. Dr. Stefan Eicker

  • Kontakt
    • +49 201 18 34031
    • sekretariat.softec@paluno.uni-due.de
    • Anfahrt und Postanschrift
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English
Social Media
  • myUDE
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Profil
  • Studium & Lehre
    Studium & Lehre
    • Lehrangebot
      • Bachelor
      • Master
      • VAWi
      • DBIT
      • Impressionen
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 22/23
      • Sommersemester 22
    • Abschlussarbeiten
      • Eigenes Thema & Exposé
      • Themenangebote
      • Themen in Bearbeitung
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Seminararbeiten
      • Themen im WS 22/23
      • Themen im SS 22
      • Archiv
    • Studienprojekte
      • Bewerbung & Ablauf
      • Studienprojekte WS22/23
        • Online-Bewerbung
      • Abgeschlossene Projekte
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsprojekte
      • ausgewählte Historie
    • Smarte Produkte
      • Entwurf und Entwicklung von smarten Produkten
      • Gestaltungsempfehlungen für digitalisierte "smarte" Produkte
      • SISA - A Smart Information System Architecture
      • SISML - A Smart Information System Modelling Language
    • Smart Grids
      • PEAK
      • InSekt
      • FlexChemistry
      • MEO
    • SOFTEC IoT Lab
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Publikationen
    • abgeschlossene Promotionen
  • Team
    Team
    • Mitarbeiter
    • ehemalige Mitarbeiter
  • Freie Stellen
  • News
    News
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English

SISML

Smart Information System Modelling Language

SISML - A Smart Information System Modelling Language

  1. SOFTEC
  2. Forschung
  3. Smarte Produkte
  4. SISML - A Smart Information System Modelling Language
  • Smart Information System Modelling Language (SISML)
  • Ansprechpartner am Lehrstuhl

Smart Information System Modelling Language (SISML)

Smarte Produkte durchdringen, basierend auf der technologischen Entwicklung der letzten Jahre und der damit verbundenen, fortschreitenden Digitalisierung, zunehmend alle Bereiche des beruflichen, als auch des alltäglichen Lebens, was zu einer nicht wiederumkehrbaren Verschmelzung von realer und digitaler Welt führt. Als Bindeglied zwischen physischer und digitaler Welt agieren smarte Produkte, selbst in systemrelevanten und ehemals konservativen Domänen wie der Landwirtschaft, dem Energie-Sektor oder auch dem Gesundheitswesen. McKinsey geht davon aus das bis zum Jahre 2023, 43 Milliarden intelligente Produkte in den unterschiedlichsten Domänen zum Einsatz kommen werden.

Um allerdings das volle Potenziale dieser Systeme mehrwertorientiert ausschöpfen zu können, reicht es nicht einzelne Sensoren, Aktuatoren oder smarte Produkte dediziert einzusetzen, sondern es ist notwendig von Grund auf ganzheitliche, smarte Informationssysteme zu konzipieren und zu entwickeln. Um eine solche systemische Perspektive einnehmen und anwenden zu können, ist es unverlässlich neben einem grundlegenden Begriffsverständnis der einzelnen Systemkomponenten, deren Struktur und Eigenschaften, auch über entsprechende Sprachen und Werkzeuge zur Umsetzung zu verfügen.

Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des Forschungsprojektes die Entwicklung einer domänenspezifischen Modellierungssprache (DSML) und entsprechender Modellierungswerkzeuge für smarte Informationssysteme durch die Kombination von klassischen Modellierungswerkzeugen und -methoden mit neuen Technologien wie Augemented Reality. SISML ist Teil des Design Science orientierten Forschungsprojekts SISA – Smart Information System Architecture zur Entwicklung einer IS-Architektur für IoT-basierte, smarte Informationssysteme.

Ansprechpartner am Lehrstuhl

Dr. Gero Strobel

Dr.

Gero Strobel

E-Mail
gero.strobel (at) paluno.uni-due.degero.strobel (at) it-objects.de
Raum:
R09 R02 H40
Telefon:
+49 201 18-34942

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
Prof. Dr. Stefan Eicker
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 9
45141 Essen

Mail: sekretariat.softec (at) paluno.uni-due.de
Tel.: +49 201 18-34031

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © UDE
  • Letzte Änderung: 25.01.2023
  • web.softec (at) wiwi.uni-due.de