SISML - A Smart Information System Modelling Language
Smart Information System Modelling Language (SISML)
Smarte Produkte durchdringen, basierend auf der technologischen Entwicklung der letzten Jahre und der damit verbundenen, fortschreitenden Digitalisierung, zunehmend alle Bereiche des beruflichen, als auch des alltäglichen Lebens, was zu einer nicht wiederumkehrbaren Verschmelzung von realer und digitaler Welt führt. Als Bindeglied zwischen physischer und digitaler Welt agieren smarte Produkte, selbst in systemrelevanten und ehemals konservativen Domänen wie der Landwirtschaft, dem Energie-Sektor oder auch dem Gesundheitswesen. McKinsey geht davon aus das bis zum Jahre 2023, 43 Milliarden intelligente Produkte in den unterschiedlichsten Domänen zum Einsatz kommen werden.
Um allerdings das volle Potenziale dieser Systeme mehrwertorientiert ausschöpfen zu können, reicht es nicht einzelne Sensoren, Aktuatoren oder smarte Produkte dediziert einzusetzen, sondern es ist notwendig von Grund auf ganzheitliche, smarte Informationssysteme zu konzipieren und zu entwickeln. Um eine solche systemische Perspektive einnehmen und anwenden zu können, ist es unverlässlich neben einem grundlegenden Begriffsverständnis der einzelnen Systemkomponenten, deren Struktur und Eigenschaften, auch über entsprechende Sprachen und Werkzeuge zur Umsetzung zu verfügen.
Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des Forschungsprojektes die Entwicklung einer domänenspezifischen Modellierungssprache (DSML) und entsprechender Modellierungswerkzeuge für smarte Informationssysteme durch die Kombination von klassischen Modellierungswerkzeugen und -methoden mit neuen Technologien wie Augemented Reality. SISML ist Teil des Design Science orientierten Forschungsprojekts SISA – Smart Information System Architecture zur Entwicklung einer IS-Architektur für IoT-basierte, smarte Informationssysteme.