Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Profil des Lehrstuhls

Der Lehrstuhl fokussiert sich in seiner Forschung auf Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen und untersucht, welche Chancen der digitale Wandel für Unternehmen bietet. Unser Schwerpunkt liegt auf der Erforschung smarter Produkte und Services, der effizienten Gestaltung moderner User Interfaces im Rahmen des Web-Engineerings sowie der Transformation von Energienetzen zu Smart Grids.

Unser Ziel ist die Ausbildung von Wirtschaftsinformatikern mit fundierten Kenntnissen der Konzepte aus dem Bereich des Software-Engineerings. Die Studenten lernen Technologien aus einer Innovations- und Management-Perspektive zu bewerten und sich anzueignen. Der Fokus der Ausbildung liegt dabei auf der Gestaltung der Prozessebene.

Aktuelle Meldungen

 Do, 15. Dez. 2022   Marina, Katsanou

Robert Woroch und Gero Strobel veröffentlichen Beiträge auf der ICIS 2022

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (SOFTEC) ist mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen auf der diesjährigen International Conference on Information System (ICIS) vertreten.
weiterlesen

 Mo, 10. Okt. 2022   Strobel, Gero

Erste Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik

12.10.2022 - 16 Uhr - Zoom
weiterlesen

 Fr, 30. Sep. 2022   Banh, Leonardo

EWI Moodle-Kurs jetzt zugänglich (WS22/23)

Die Informationen zur Bachelor-Veranstaltung Einführung in die Wirtschaftsinformatik für das kommende Wintersemester 2022/2023 sind ab sofort verfügbar. Dort finden Sie neben den Informationen zum Modul auch die Zugangsdaten zum...
weiterlesen

 Fr, 30. Sep. 2022   Woroch, Robert

Studienprojektthemen für das WS22/23 jetzt online

Die Projektthemen für das Wintersemester 2022/2023 sind ab sofort auf unserer Seite verfügbar. Sie können sich über das Online-Bewerbungsformular bis zum 09.10.2022 (23:55 Uhr) bewerben. Die Themen reichen in diesem Semester...
weiterlesen

 Fr, 20. Mai. 2022   Softec Sekretariat

Gero Strobel erhält Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen

Im Rahmen des diesjährigen Dies academicus wird Dr. Gero Strobel mit dem Dissertationspreis der Universität Duisburg-Essen für seine kumulative Dissertationsschrift „Towards a Multi-Perspective Conceptual Approach for IoT-based...
weiterlesen

Partnernetzwerk