Einschränkung durch #UDEoffline

Wir nehmen schrittweise unserere regulären Seiten wieder in Betrieb, beachten Sie vorübergehend weiter alle Meldungen unter www.uni-due.org und insbesondere auch die Kontaktmöglichkeiten und weiteren Informationen der Fakultät hier unter dem Menüpunkt #UDEoffline.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise und Informationen zur aktuellen Prüfungsphase des WS 2022/23, insb. zur Abmeldung von Prüfungen und Bekanntgabe der Prüfungsräume

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Lehrstuhl-Logo des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Prof. Dr. Stefan Eicker

  • Kontakt
    • +49 201 18 34031
    • sekretariat.softec@paluno.uni-due.de
    • Anfahrt und Postanschrift
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English
Social Media
  • myUDE
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Profil
  • Studium & Lehre
    Studium & Lehre
    • Lehrangebot
      • Bachelor
      • Master
      • VAWi
      • DBIT
      • Impressionen
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 22/23
      • Sommersemester 22
    • Abschlussarbeiten
      • Eigenes Thema & Exposé
      • Themenangebote
      • Themen in Bearbeitung
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Seminararbeiten
      • Themen im WS 22/23
      • Themen im SS 22
      • Archiv
    • Studienprojekte
      • Bewerbung & Ablauf
      • Studienprojekte WS22/23
        • Online-Bewerbung
      • Abgeschlossene Projekte
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsprojekte
      • ausgewählte Historie
    • Smarte Produkte
      • Entwurf und Entwicklung von smarten Produkten
      • Gestaltungsempfehlungen für digitalisierte "smarte" Produkte
      • SISA - A Smart Information System Architecture
      • SISML - A Smart Information System Modelling Language
    • Smart Grids
      • PEAK
      • InSekt
      • FlexChemistry
      • MEO
    • SOFTEC IoT Lab
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Publikationen
    • abgeschlossene Promotionen
  • Team
    Team
    • Mitarbeiter
    • ehemalige Mitarbeiter
  • Freie Stellen
  • News
    News
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English

Bachelor

  1. SOFTEC
  2. Studium & Lehre
  3. Lehrangebot
  4. Bachelor
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Fortgeschrittene Programmierkonzepte
  • Seminararbeit
  • Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik"

Modul "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" im 1.-2. FS

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Die Veranstaltung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ richtet sich insbesondere an Bachelor-Studierende in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Das Ziel ist einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Themenbereiche der Wirtschaftsinformatik, aber auch ihrer historisch entwickelten Basis und praktischen Einsatzmöglichkeiten im Sinne von möglichen beruflichen Tätigkeitsfeldern zu vermitteln. Informationssysteme und deren Einsatzpotentiale zur Lösung von betriebswirtschaftlichen Problem- und Fragestellungen im Unternehmen stehen hierbei im Fokus. Als Veranstaltung im Bachelor-Kernstudium konzipiert werden die Studierenden auch auf weitere Wirtschaftsinformatik-Fächer im Studium vorbereitet.

Die Veranstaltung wurde mit dem Preis für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis 2014 ausgezeichnet.

Modul "Fortgeschrittene Programmierkonzepte" in der Vertiefung "Modellierung und Realisierung betrieblicher IS" 5.-6. FS

Fortgeschrittene Programmierkonzepte

Die Studenten werden befähigt, fortgeschrittene Programmierkonzepte und moderne Entwicklungsplattformen in der Praxis einzusetzen. Mit den vorgestellten Konzepten können Sie konkrete Problemstellungen in der Softwareentwicklung eigenständig lösen bzw. unter weiteren Konzepten und Technologien die angemessenen Methoden und Werkzeuge auswählen.

Modul "Seminar Wirtschaftsinformatik" im 5. FS

Seminararbeit

In aller Regel bietet der Lehrstuhl ein oder mehrere übergreifenden Seminarthemen an, die einen Pool an Themen für die einzelne Seminararbeit bereitstellen. Motivierte Studierende können allerdings auch darüber hinaus eigenständig Themen im Umfeld der Softwaretechnik vorschlagen. Die Betreuung erfolgt durch die in der Veranstaltungsansicht des aktuellen Semesters angegeben Mitarbeiter. Auf der Seite "Seminararbeiten" finden Sie weitere Informationen.

Modul "Bachelor-Projekt" im 5. FS

Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik"

Regelmäßig bietet der Lehrstuhl Bachelor-Projekte an. Unabhängig davon können auch eigene Vorschläge eingebracht werden und sogar eine Kombination mit der Abschlussarbeit durchgeführt werden. Nähere Informationen finden Sie unter Studienprojekte.

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
Prof. Dr. Stefan Eicker
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 9
45141 Essen

Mail: sekretariat.softec (at) paluno.uni-due.de
Tel.: +49 201 18-34031

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © UDE
  • Letzte Änderung: 25.01.2023
  • web.softec (at) wiwi.uni-due.de