Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"Lehrstuhl-Logo des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik

Prof. Dr. Stefan Eicker

  • Kontakt
    • +49 201 18 34031
    • sekretariat.softec@paluno.uni-due.de
    • Anfahrt und Postanschrift
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English
Social Media
  • Profil
  • Studium & Lehre
    Studium & Lehre
    • Lehrangebot
      • Bachelor
      • Master
      • VAWi
      • DBIT
      • Impressionen
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 20/21
      • Sommersemester 20
      • Wintersemester 19/20
      • Sommersemester 19
    • Abschlussarbeiten
      • Eigenes Thema & Exposé
      • Themenangebote
      • Themen in Bearbeitung
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Seminararbeiten
      • Themen im WS 20/21
      • Themen im SS 20
      • Themen im WS 19/20
      • Themen im WS 18/19
      • Archiv
    • Studienprojekte
      • Bewerbung & Ablauf
      • Studienprojekt Campus vor Ort
      • Studienprojekte WS20/21
      • Abgeschlossene Projekte
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsprojekte
      • ausgewählte Historie
    • Smarte Produkte
      • Entwurf und Entwicklung von smarten Produkten
      • Gestaltungsempfehlungen für digitalisierte "smarte" Produkte
      • SISA - A Smart Information System Architecture
      • SISML - A Smart Information System Modelling Language
    • Smart Grids
      • InSekt
      • FlexChemistry
      • MEO
    • SOFTEC IoT Lab
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Publikationen
    • abgeschlossene Promotionen
  • Team
    Team
    • Mitarbeiter
    • ehemalige Mitarbeiter
  • Freie Stellen für SHKs
    Freie Stellen für SHKs
    • Studentische Hilfskraft
    • SOFTEC IoT Lab
  • News
    News
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English

Studienprojekte

  1. SOFTEC
  2. Studium & Lehre
  3. Studienprojekte
  • Studienprojekte am Lehrstuhl
  • Bewerbung auf ein Projekt
  • Eigene Projektideen für Team-Projekte
  • Eigene Idee und Kombination mit der Abschlussarbeit
  • Projekt-Zeitplan
  • Abmeldung und Maluspunkte

Studienprojekte am Lehrstuhl

Der Lehrstuhl bietet jedes Semester für Studierende der Wirtschaftsinformatik Turnus-gebundene Studienprojekte an, die in ihren Modulhandbüchern als

  • Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" (PRO) bzw.
  • Master-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" (PRO)

ausgewiesen sind.

Bewerbung auf ein Projekt

Bachelor- und Masterprojekte werden am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik generell in 2 verschiedenen Formen angeboten:

  1. Zum einen als separates Team-Projekt (Themenvorschläge für das WS20/21 finden sich hier).
  2. Zum anderen als praxisnahe Ergänzung der Bachelor- bzw. Masterarbeit. 

Interessenten für ein Team-Projekt sollten im WI-Bachelor-Studium die Vertiefungsrichtung "Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" belegt haben, um den Anforderungen der Projektaufgabe gewachsen zu sein. Angebote für Team-Projekte finden Sie falls verfügbar auf den Semester-aktuellen Lehrveranstaltungsseiten.

Interessenten für die Kombination von Bachelor-Projekt und -Arbeit bzw. Master-Projekt und -Arbeit sollten diesen Wunsch im Zusammenhang mit der Bewerbung auf das Projekt bzw. die Abschlussarbeit entsprechend herausstellen. 

Eigene Projektideen für Team-Projekte

Natürlich besteht die Möglichkeit als Gruppe selbst ein Thema vorzuschlagen. Bitte beachten Sie aber die Anforderungen an die Aufgabenstellung, die Sie bspw. im Modulhandbuch (B.Sc.WI., M.Sc. WI) finden und schauen Sie sich die Projektbeschreibungen der aktuellen und ehemaligen Vorschläge auf unserer Webseite an, um einen Eindruck vom Umfang zu erhalten.

Ihre eigenen Themenvorschläge können Sie gerne einreichen, bitte erläutern Sie dabei die angedachte Aufgabe, damit wir uns ein Bild machen können und die Eignung der Aufgabe für das Bachelor-Projekt bzw. Master-Projekt überprüfen können.

Prinzipiell sind Sie mit eigenen Vorschlägen nicht an den Semesterturnus gebunden, beachten Sie aber bitte, dass wir aus Kapazitätsgründen nicht jeden ihrer Terminwünsche berücksichtigen können.

Eigene Idee und Kombination mit der Abschlussarbeit

Bei umfangreicheren Fragestellungen einer Bachelor- bzw. Masterarbeit, die sowohl konzeptionelle als auch praktische Fragestellungen entsprechend eines Studienprojektes umfassen, kann eine Integration von Studienprojekt und Abschlussarbeit sinnvoll sein. Dabei würden ihr Studienprojekt und ihre Abschlussarbeit zwei unterschiedliche Bausteine einer gemeinsamen Fragestellung aufgreifen. Falls Sie daran interessiert sind, kontaktieren Sie den gewünschten Betreuer.

Projekt-Zeitplan

Nachdem Sie die Bestätigung haben, dass Sie für ein Projekt eingeteilt sind, wird in einem ersten Meeting gemeinsam durch Studierenden und Betreuer eine Deadline festgelegt. Diese richtet sich nach der Art des Projektes (bspw. könnte durch einen externen Auftraggeber ein Zeitrahmen vorgegeben sein) und nach dem Projektteam.

Pauschal empfehlen wir einen "straffen" Zeitplan der etwa eine Woche vor dem ersten Klausurenblock endet. Zusätzliche 3 Wochen würden ja bspw. genau in der Klausurenphase liegen, wodurch Sie im Endeffekt keine Zeit gewonnen hätten. Bedenken Sie das in ihrer Planung!

Abmeldung und Maluspunkte

Nach der finalen Zuordnung zum Projekt durch uns und der Definition des Abgabetermins in der Gruppe ist der Prüfungsgegenstand definiert. Dementsprechend gibt es dann eine Deadline für den Rücktritt von der Prüfung (in der Regel 14 Tage). Danach gilt die Prüfung als angetreten und im Falle einer nicht fristgerechten Abgabe wird dementsprechend eine 5,0 an das Prüfungsamt gemeldet und entsprechende Maluspunkte verbucht.

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik
Prof. Dr. Stefan Eicker
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 9
45141 Essen

Mail: sekretariat.softec (at) paluno.uni-due.de
Tel.: +49 201 18-34031

Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © Universität Duisburg-Essen
  • Letzte Änderung: 30.09.2020